LAG-Veranstaltungen 2023

Das Informationsforum 2023 zum Thema "Was rechtliche Betreuer über das neue Betreuungsrecht wissen müssen" findet statt am 01.04.2023 im Gemeindesaal der evangelischen Laurentiuskirche, Reinbeckstraße 8, 70565 Stuttgart-Rohr. Am Nachmittag des 01.04.2023 sind dort auch die Fraktionssitzungen und die Mitgliederversammlung geplant.

Die 15. Landeskonferenz zum Thema “Umsetzung des BTHG in Baden-Württemberg“ findet statt am 21.10.2023 im Bischof-Moser-Haus der Caritas Stuttgart, Wagnerstr. 45, 70182 Stuttgart.

Weiterbildungstermine der Lebenshilfe

Das Bildungsinstitut inForm der Lebenshilfe bietet regelmäßig Fortbildungen an. Veranstaltungen nach Datum

Fortbildungen zur beruflichen Teilhabe Behinderter

Praxiserprobte Lösungen, aktuelle Diskussionen, kompakte Informationen, professionelle Referenten: Dafür stehen die Veranstaltungen von 53° NORD. Sie organisieren Fortbildungen, Tagungen, Kongresse und Messen in einem ansprechenden Rahmen mit Raum für regen Austausch: hier das Programm. Für alle, denen berufliche Teilhabe ein Anliegen ist: Menschen mit und ohne Behinderung, Mitarbeiterinen und Mitarbeiter in Werkstätten und Qualifizierungseinrichtungen, Integrationsfirmen und Integrationsfachdiensten, Behörden und Ministerien, Eltern und Lehrer. Weitere Qualifizierungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Werkstätten sowie allgemein Interessierte finden Sie hier.

Lebenshilfen veröffentlichen ihre Bildungsprogramme

Wo sehen wir die aktuellen Herausforderungen in der Behindertenhilfe? Wo muss sich Lebenshilfe aus unserer Sicht verändern und für die Zukunft (neu) aufstellen? Welche Unterstützung können wir durch Fort- und Weiterbildung dabei geben?

Diese Fragen waren der Lebenshilfe (Bundesverband) Leitlinie bei der Gestaltung des neuen Bildungsprogramms 2018. Einige Angebote nehmen die Entwicklung Ihrer Organisationen in den Blick und beschäftigen sich dabei etwa mit der interkulturellen Öffnung von Diensten und Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Professionalisierung der Personalarbeit durch qualifizierte Personalreferent(inn)en oder der Qualifizierung von Lebenshilfe-Mitarbeiter(innen) aus Verwaltungen, Büros und Sekretariaten.

Zahlreiche der neuen Angebote widmen sich aktuellen fachlichen Konzepten: etwa zum Aufbau von Unterstützerkreisen, zum selbstständigen Wohnen von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, zur kompetenten Beratung von Menschen mit Behinderung oder zur Pflege für Menschen mit komplexer Behinderung und im Alter. Das Bildungsprogramm der Lebenshilfe Baden-Württemberg finden Sie hier.

IF-2023
background1t5

Termine und Veranstaltungen
Fortbildungen

Geschäftsstelle
Brunnenwiesen 27
70619 Stuttgart
Telefon 0711/473778
Fax 0711/50878260
eMail: info@lag-avmb-bw.de
LAG-Logo-2-190